Der Moment, als ich merkte: „Handy gehackt — was tun jetzt?“

Wenn du denkst Handy gehackt was tun, ist der erste Impuls oft Panik. Bleib ruhig — richtiges, schnelles Handeln schützt Daten, Konten und Nerven. Hier ist eine klare, praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung, die du sofort und danach anwenden kannst.


Sofortmaßnahmen (in den ersten Minuten)

  1. Flugmodus an / WLAN & Bluetooth aus
    Trenne das Gerät sofort vom Netz, damit ein Angreifer keine weiteren Aktionen aus der Ferne durchführt.
  2. SIM prüfen, Provider informieren
    Rufe deinen Mobilfunkanbieter (von einem anderen Telefon) an und melde den möglichen SIM-Swap. Lass die SIM ggf. temporär sperren.
  3. Nicht weiter mit dem Gerät arbeiten
    Keine Passwörter auf dem betroffenen Handy ändern, keine sensiblen Apps öffnen — alles, was du tippst, könnte mitgelesen werden.
  4. Dokumentieren
    Mache Screenshots, notiere Uhrzeiten, ungewöhnliche Meldungen, verdächtige SMS oder App-Installationen — das hilft später bei Support oder Anzeige.

Kurzfristig (innerhalb der nächsten Stunden)

  1. Passwörter von einem sicheren Gerät ändern
    Verwende ein anderes, sauberes Gerät (PC, Tablet eines Freundes). Priorität: E-Mail, Bank, Cloud, Social-Media. Wähle starke, einzigartige Passwörter.
  2. 2-Faktor-Authentifizierung umstellen
    Falls noch SMS-2FA aktiv ist: wechsle — wenn möglich — zu einer Authenticator-App oder einem Hardware-Token. SMS ist anfällig für SIM-Swaps.
  3. Konten abmelden / Sessions beenden
    Viele Dienste zeigen angemeldete Geräte. Melde alle Sessions ab (z. B. Google → „Sicherheit → Geräte“), entferne unbekannte Geräte.
  4. Banken & wichtige Anbieter informieren
    Melde mögliche Finanzzugriffe sofort bei der Bank. Lass Karten vorsorglich sperren, wenn ungewöhnliche Zahlungen auftreten.

Technisch sauber machen (sofort oder am selben Tag)

  1. Apps/Installationen prüfen
    Sieh nach unbekannten Apps oder solchen mit extremen Berechtigungen (Administratorrechte, SMS, Telefon). Notiere sie.
  2. Malware-Scan
    Installiere (nur aus offiziellen Stores) eine renommierte Anti-Malware-App und führe einen kompletten Scan durch.
  3. Factory Reset (Werksreset) — die sicherste Lösung
    Wenn du nicht genau weißt, was kompromittiert ist oder der Angreifer sehr aktiv ist: Backup deiner wichtigen Daten (Fotos, Kontakte) — keine App-Backups — und dann Werksreset. Danach Gerät neu einrichten, Passwörter ändern, 2FA einrichten, nur notwendige Apps installieren.

Hinweis: Bei gezielter, hochprofessioneller Spionage (z. B. Unternehmenskonflikte, Erpressung) kann ein Reset nicht ausreichen. Dann Profi-Forensik hinzuziehen.


Mittelfristig (Tage bis Wochen)

  1. Router & Heimnetz prüfen
    Ändere Router-Passwort, aktiviere WPA2/WPA3, deaktiviere WPS. Prüfe verbundene Geräte — ggf. Router neu starten und Firmware aktualisieren.
  2. Backups sicher gestalten
    Nutze verschlüsselte Backups (z. B. iCloud-Verschlüsselung, Android-verschlüsseltes Backup) und sichere Passwörter mit einem Passwortmanager.
  3. Geräte-Update & Apps aktualisieren
    Halte Betriebssystem und Apps aktuell — viele Hacks nutzen bekannt gewordene Sicherheitslücken.
  4. Privatsphäre prüfen bei Smart-Home
    Überprüfe smarte Geräte, Kameras und Sprachassistenten — schalte Mikrofone/Kameras bei Nichtgebrauch aus, lösche aufgezeichnete Inhalte.

Wenn du Anzeige erstatten oder forensische Hilfe brauchst

  • Polizei informieren: Bei Erpressung, Identitätsdiebstahl oder größeren finanziellen Schäden Anzeige erstatten. Übergib Screenshots und Notizen.
  • IT-Forensiker / Security-Dienstleister: Bei komplexen Fällen professionelle Analyse zur Beweissicherung beauftragen (gerichtsverwertbare Logs).
  • Rechtsberatung: Bei Wirtschaftsschäden oder Erpressung juristischen Rat einholen.